
Der Bakschisch Brauch in Ägypten, früher Oft als Almosen bezeichnet, heute eher Trinkgeld ist manchen Besuchern des Landes lästig. warum eigentlich? Es stellt doch lediglich ein kleines Dankeschön für eine erbrachte Dienstleistung oder eine Gefälligkeit dar.
Zuhause geben wir doch auch Trinkgeld wenn wir zufrieden waren. Sei es im Restaurant, im Taxi, Blumenladen oder sogar beim Friseur. Warum tun sich manche Gäste des Landes in Ägypten damit so schwer?
Die einfache Anwort: Weil auch in diesem Land, wie auch in jedem anderen Land der Welt ziemlich dreiste Burschen unterwegs sind die es auf die dumm dreiste Tour versuchen oder gar fordern. Die bringen dann die echten Leistungserbringer um Ihr Trinkgeld.
Beispiel einer dreisten Bakschisch Forderung
Bei der ersten Toilette nach der Ankunft auf dem Flughafen hielt ein Ägypter davor einmal die Hand auf. Zwischen seinen Fingern war ein 5€-Schein zu sehen. Damit wollte er mir wohl zeigen das der Toilettengang hier 5€ kostet. Ich habe ihm den Vogel gezeigt und bin aufs Klo gegangen. Nachdem die Toilette ordentlich und sauber war habe ich ihm hinterher 50 Cent geben und dabei gezwinkert. Was auf einmal bewirkte das er schmunzeln musste 😉
Motto: Erst die Leistung dann das Trinkgeld
Diese Reihenfolge ist für und bei uns eigentlich selbstverständlich. Die oft noch sehr jungen Mitarbeiter in den Hotels müssen das zum Teil noch lernen. Auch wir hatten 2023 in unserem Lieblingshotel, dem Pickalbatros Agua Vista Resort in Hurghada ein dahingehendes Erlebnis. Wir waren zur abendlichen Show oben in der Red Sky Roof Top Bar. Die Kellner bedienten zwar ständig Gäste haben uns aber komplett übersehen. Als uns nach ca. 30 Minuten immer noch keiner fragte was wir trinken wollten bin ich vor zu Bar. Dort wurde mir mitgeteilt das ich zwar bestellen könne aber der Kellner das dann an den Tisch bringt. Ich habe dankend abgelehnt und wir die Bar verlassen.
Vor der nächsten Show oben die wir sehen wollten haben wir „unseren“ Kellner unten in der abendlichen Olympic Bar gefragt ob wir die Getränke mit nach oben nehmen können. Er fragte verdutzt warum, oben gäbe es doch auch einen Getränkeservice. Ich sagte ihm das wir bei der letzten Show nicht bedient wurden. Darauf er: „ich bringe Euch was zu trinken nach oben.“ Was er auch tat. Der Barchef oben bekam das mit und fragte ihn was das soll. Er hat es ihm dann wohl erklärt denn auf einmal hat uns kein Kellner mehr übersehen. Als wir nach der Show wieder unten saßen standen auf einmal beide an unserem Tisch. Der Red Sky Barchef hat sich vielmals entschuldigt für seine neuen Mitarbeiter die noch viel lernen müssten. Ein Jahr später waren es dieselben Jungs oben. Deren Service funktionierte in einem unglaublichen Tempo und einer Aufmerksamkeit für alle Gäste die mehr als ein Trinkgeld verdient hatten.
Wieviel Trinkgeld und in welcher Währung?
Euro, Dollar und natürlich ägyptische Pfund sind willkommene Trinkgeldwährungen. Ägyptische Pfund sind den Mitarbeitern sehr lieb, da sie nach Feierabend direkt im jeweiligen Team verteilt werden können. Euromünzen sind dagegen zunächst einmal ein „Problem“. Diese können nirgendwo in die Landeswährung umgetauscht werden. Weder an den Geldautomaten in den Hotels noch bei den Banken. Deshalb wird man auch immer wieder mal gefragt ob man Münzen in Euroscheine umtauschen könne. Die nimmt der Automat dann und alle Beteiligten können der Familie in der Nacht stolz Geld mit nach Hause bringen.
Unsere Trinkgeld-Lösung:
1 Dollarnoten. Wir wechseln immer vor dem Urlaubsantritt rund 50 € in 1$ Noten. Diese können die Angestellten direkt am Automaten wechseln und müssen nicht auf Gäste warten die Ihnen die Münzen tauschen. Die Dollarnoten sprengen nicht den üblichen Trinkgeldumfang und die Jungs wissen es sehr zu schätzen. Und schon ist man wieder ein Habibi dem die entsprechende Aufmerksankeit zuteil wird 😉
*= Affiliate-Links/ Werbelinks